Dieses einführende Seminar nimmt anhand vieler Bildbeispiele aus der Geschichte der Kunst, Fotografie, Werbung etc. und klassischer Texte zum Akt und zur Nacktheit dieses traditionell kunsthistorische Thema in den Blick und richtet sich speziell an Studierende in den ersten Semestern. Fragen nach der Repräsentation, sozialen Faktoren, Gender, Scham usw. sollen dabei ebenfalls Berücksichtigung finden.
Einführende Literatur: John Berger: Sehen. Das Bild der Welt in der Bilderwelt, Kap. 3, Reinbek bei Hamburg 1974. Daniela Hammer-Tugendhat: Jan van Eyck. Autonomisierung des Aktbildes und Geschlechterdifferenz, in: Anja Zimmermann (Hg.): Kunstgeschichte und Gender. Eine Einführung, Berlin 2005, S. 73-97.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: