Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
31.05.2023 11:51:33
Lecture: 2.01.400 Theoretische Informatik: Logik (V) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 2.01.400 Theoretische Informatik: Logik (V)
Subtitle inf400
Course number 2.01.400
Semester SoSe2023
Current number of participants 150
expected number of participants 250
Home institute Department of Computing Science
Courses type Lecture in category Teaching
Next date Friday, 02.06.2023 10:15 - 11:45, Room: A11 1-101 (Hörsaal B)
Type/Form 3V+1Ü
Participants Die Vorlesung führt in die Aussagenlogik, die Prädikatenlogik, die Logik-Programmierung und die Temporale Logik ein. Ein gutes Verständnis von Logik ist für die Informatik von zentraler Bedeutung. Dieses wird durch die weite Verbreitung der logischen Formelsprache in der Informatik belegt:

• Einfache Boolesche Ausdrücke kommen in jeder Programmiersprache und beim Schaltkreisentwurf vor,
• Horn-Klauseln werden zur Wissensrepräsentation eingesetzt,
• Formeln der Prädikatenlogik oder Temporalen Logik werden zum Spezifizieren von Eigenschaften von Soft- und Hardware benutzt,
• mit Hilfe von Model-Checking wird z.B. die Gültigkeit von bestimmten temporale Logik Spezifikationen für diverse Systeme gezeigt,
• aus dem Bereich der Logik-Programmierung wird die Programmiersprache Prolog benutzt und
• neuere Anwendungen wie interaktives und automatisches Beweisen unterstreichen den Werkzeugcharakter der Logik in der Informatik.

In der Vorlesung werden Syntax, Semantik und Verfahren zur Überprüfung des Wahrheitswertes von Formeln der Aussagenlogik, Prädikatenlogik und Temporalen Logik eingeführt und an Beispielen illustriert. Zentral ist der Begriff der logischen Folgerung.
Lehrsprache deutsch