In der Veranstaltung werden nach einem Überblick des Dozenten zunächst Einführungen zur Globalgeschichte und Ethnologie multipler Geschlechter und Sexualitäten behandelt. Der Hauptteil des Seminars besteht aus Referaten der Studierenden zu empirischen Studien (aus Geschichte und Ethnologie) - mit regionalen, historischen und thematischen Schwerpunkten nach Wahl (Nachweis aktive Teilnahme). Thema der Prüfungsleistung ist eine Rezension der referierten Studie. Es wird versucht, alle Prüfungsformen damit abzudecken. Die Grundlage der Referate und Prüfungsleistungen sind empirische Studien in Buchlänge. Achtung: Für etliche der denkbaren Schwerpunkte steht nur englischsprachige Literatur zur Verfügung.
Das Seminar wird im Format des Forschenden Lernens angeboten und erfordert daher eine hohe Motivation und Eigenleistung der Studierenden.
Hinweis: Je nach Teilnehmendenzahl wird die Veranstaltung an den Johann-Justus-Weg verlegt.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: