Seminar: 3.01.235 Deutschsprachige Literatur und 2. Weltkrieg - Details

Seminar: 3.01.235 Deutschsprachige Literatur und 2. Weltkrieg - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.235 Deutschsprachige Literatur und 2. Weltkrieg
Subtitle
Course number 3.01.235
Semester SoSe2023
Current number of participants 22
expected number of participants 23
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.04.2023 10:15 - 11:45, Room: A01 0-010 a
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

A01 0-010 a
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Das Seminar wird sich damit beschäftigen, wie die Erfahrung des 2. Weltkriegs in der westdeutschen Literatur verarbeitet wurde. Dabei geht es um sowohl um die Erlebnisse der Generation der Soldaten und der Familien der Soldaten wie um den Umgang mit der Erinnerung in den nicht mehr unmittelbar betroffenen nachfolgenden Generationen.Typische Themen sind dabei Schuld, Identitätsgefährdungen und Tod sowie Traumata und "Vergangenheitsbewältigung". Das Seminar wird der Frage nachgehen, welche Formen des Erzählens vom Krieg bis 1990 gefunden wurden und wie diese in der geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Krieg zu verorten sind.

Literatur: W.G. Sebald: Luftkrieg und Literatur. Frankfurt/M. 2001; Norbert Frei: 1945 und wir. Das dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen. München 2005.

Prüfungsart: Referat mit Ausarbeitung oder Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.