Seminar: 3.01.236 Prager deutsch-jüdische Literatur um 1900 - Details

Seminar: 3.01.236 Prager deutsch-jüdische Literatur um 1900 - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.236 Prager deutsch-jüdische Literatur um 1900
Subtitle
Course number 3.01.236
Semester WiSe24/25
Current number of participants 10
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2024 16:00 - 18:00, Room: A14 1-114
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A14 1-114
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (12x)
V03 2-A208
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (1x)

Module assignments

Comment/Description

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Franz Kafka, dessen Todestag sich 2024 zum 100. Mal jährte, gilt als eine Galionsfigur der künstlerischen Moderne des 20. Jahrhunderts. Einen wichtigen Hintergrund für Kafkas Schreiben bildet die Prager deutsch-jüdische Literatur. Um deren Profil(e) genauer zu untersuchen, widmet sich das Seminar der Relektüre einiger ausgewählter Referenztexte. Die Lehrveranstaltung versucht wesentliche Themen und Fragestellungen herauszuarbeiten und strebt eine differenzierte Auseinandersetzung mit Begriffen wie Assimilation, Akkulturation, Zionismus, Jüdische Renaissance, Antisemitismus sowie mit deutsch-nationalen und liberalen Identitätskonzepten an. Dazu werden neben literarischen Texten auch zeitgenössische Debatten betrachtet, die in der Prager Literatur ihre Verarbeitung fanden.
Das Seminar richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Lektürekenntnissen sowie Interesse und Bereitschaft, eigene Beiträge zu leisten.

Die Auswahl der zu lesenden Autor:innen/Texte wird in der ersten Sitzung gemeinsam abgestimmt.

Sekundärliteratur (Auswahl)

o Binder, Hartmut (Hg.): Prager Profile. Vergessene Autoren im Schatten Kafkas. Berlin 1991.
o Brod, Max: Der Prager Kreis. Neudruck m. e. Nachwort von Peter Demetz, Frankfurt a. M. (1966) 1979.
o Deleuze, Gilles / Guattari, Félix: Kafka. Für eine kleine Literatur. Frankfurt/M 1976, S. 24-39.
o Engels, Manfred / Auerochs, Bernd (Hg.): Kafka-Handbuch, Metzler Verlag Stuttgart 2010.
Prüfungsart: Referat/Hausarbeit oder mündl. Prüfung

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.