Das FP/FEP können nur Studierende durchführen, die (Fall a) ordnungsgemäß im M.Ed. eingeschrieben sind oder die (Fall b) ordnungsgemäß, d.h. mit Zustimmung der Modulverantwortlichen das Praxismodul vorziehen können (es werden entsprechende Anträge des Prüfungsamtes benötigt). Weitere Informationen, in: 'Hinweise zum Fachpraktikum (prx530) und Forschungs- und Entwicklungspraktikum (prx536) im M.Ed. Gymnasium'
Performance record
Mündliche Projektpräsentation in Form eines digitalen Vortrags
Die Sprachhandlung des Schreibens ist eine Grundlage für historisches Lernen und Denken im Geschichtsunterricht. So gehen die Prinzipien historischen Lernens (z.B. Multiperspektivität, Gegenwartsbezug, Narrativität, Urteilsbildung etc.) und deren zu Grunde liegende Operationen (z.B. für Multiperspektivität: der Vergleich von Perspektiven) in der schriftlichen Textproduktion auf.
Ziel des Forschungs- und Entwicklungspraktikums ist es, den Zusammenhang von Schreiben und historischem Lernen zu theoretisieren und auf dieser Basis schreiborientierte Unterrichtssettings zu entwickeln. Im Zuge der Beschäftigung mit der Tätigkeit des Schreibens soll es nicht nur um das „klassische“ analoge Schreiben, sondern auch um Möglichkeiten und Formate digitalen Schreibens im Geschichtsunterricht gehen. Die konzipierten Schreibsettings sollen im Rahmen des Praktikums Anwendung finden und auf ihre Wirkung hin evaluiert werden. Neben dem angesprochenen theoretischen Zugriff auf das Thema wird es in der Veranstaltung um das Entwerfen einer Fragestellung zum Verhältnis von Schreiben und historischem Lernen sowie um die Erstellung einer Projektskizze (in enger Zusammenarbeit mit Ihren Kommilitoninnen) gehen.
Die Ergebnisse der Forschungsvorhaben werden allen Teilnehmenden des FEP Geschichte zu Beginn des Sommersemesters 2021 präsentiert. Im Idealfall können die Forschungsvorhaben zu Abschlussarbeiten im Bereich der Geschichtsdidaktik erweitert werden.
Admission settings
The course is part of admission "M.Ed. Gym FP und FEP".
Settings for unsubscribe:
The enrolment is possible from 23.09.2020, 09:15 to 02.11.2020, 00:00.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.