Seminar: 4.03.233 Karl Jaspers: Existenzerhellung - Details

Seminar: 4.03.233 Karl Jaspers: Existenzerhellung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.233 Karl Jaspers: Existenzerhellung
Subtitle
Course number 4.03.233
Semester SoSe2018
Current number of participants 7
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 03.09.2018 14:00 - 18:00, Room: (Karl Jaspers Haus)
Type/Form Blockseminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

(Karl Jaspers Haus)
Monday, 03.09.2018 - Friday, 07.09.2018 14:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Nachdem Karl Jaspers sein medizinisches Hauptwerk “Allgemeine Psychopathologie” im 1908 und sein psychologisches Hauptwerk “Psychologie der Weltanschauungen” im 1919 veröffentlicht hatte, arbeitete er waehrend der zwanziger Jahre über sein erstes philosophisches Hauptwerk “Philosophie”, welches im Dezember 1931 in drei Baenden erschien, naemlich “Philosophische Weltorientierung”, “Existenzerhellung” und “Metaphysik”. Den Kern dieses Werks macht der zweite Band aus, in welchem Jaspers durch seine existenzerhellende Methode die wichtigsten Begriffe seines Philosophierens wie Kommunikation, Freiheit, Existenz und Grenzsituationen darstellt. Diese Lehrveranstaltung wird versuchen ein Verstaendnis der Existenzphilosophie von Karl Jaspers anhand einiger Kapitel des Bandes “Existenzerhellung” zu gewinnen, und dabei sowohl die Tiefe als auch die Grenzen dieser Art des Philosophierens herauszuarbeiten.
Text: Karl Jaspers, Philosophie Band II, “Existenzerhellung”, 1932 . (Die Textausgaben von Springer Verlag oder Piper Verlag können verwendet werden.)
Die folgenden Themen/Fragen werden im Seminar diskutiert:
1. Was ist der Sinn des Grundwortes “Existenz”?
2. Rang und Rolle der “Kommunikation” in der Philosophie von Jaspers
3. Warum ist “Freiheit” das “eigentliche Signum” der Existenz?
4. Die Bedeutung der “Grenzsituationen” für das Menschsein
Die entsprechenden Kapitel werden noch vor dem Seminarbeginn bekannt gegeben. Von den Seminarteilnehmern wird erwartet, dass sie den Text gründlich lesen und entweder Referatsthemen übernehmen oder Hausarbeiten abgeben.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.