Exercises: 3.08.271 Experimentieren, Produzieren, Reparieren: Materialität in der textilen Bildung - Details

Exercises: 3.08.271 Experimentieren, Produzieren, Reparieren: Materialität in der textilen Bildung - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.08.271 Experimentieren, Produzieren, Reparieren: Materialität in der textilen Bildung
Subtitle Die Rolle der (textilen) Dinge in pädagogischen Prozessen der Bildung für nachhaltigen Entwicklung
Course number 3.08.271
Semester SoSe2022
Current number of participants 6
expected number of participants 30
Home institute Institute of Material Culture
Courses type Exercises in category Teaching
First date Monday, 25.04.2022 10:00 - 12:00, Room: A02 3-330A (Webraum)
Type/Form Ü, 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Comment/Description

Welche Rolle spielen die Dinge in pädagogischen Prozessen? Oft werden die Dinge in der Vermittlung kaum beachtet und dennoch sind sie Teil der Interaktion. Sie erhalten je nach Situation einen besonderen Stellenwert und Funktion.
Im Textilen Gestalten, in der Museumspädagogik aber auch in der Bildung für nachhaltigen Entwicklung wird das handlungsorientierte Arbeiten und damit auch das Hantieren mit Dingen oft in den Vordergrund gestellt.
Die Veranstaltung erarbeitet theoretische Grundlagen zur Rolle der Dinge in pädagogischen Prozessen. Dabei lernen Sie verschiedene Methoden kennen, um die Materialität in der Vermittlungspraxis zu untersuchen und zu reflektieren.
Im Rahmen des Seminars erschließen Sie sich ein eigenes Thema. Zunächst beschreiben Sie Ihr Vorhaben in einem Exposé und untersuchen das Thema in einer kulturwissenschaftlichen Hausarbeit. Sie können beispielsweise eine kleine ethnografische Forschung in einem Schul- oder Bildungsprojekt mit dem Fokus Material- und Objektgebrauch durchführen oder eine kritische Analyse von Unterrichtsmaterialien mit dem Fokus Objektgebrauch. Je nach Teilnehmer*innenzahl und Corona-Auflagen sind auch Exkursionen zu außerschulischen Lernorten möglich.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.