Auf der Grundlage einer polit-ökonomisch mikrofundierten Perspektive auf die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik gliedert sich das Seminar in die Themenbereiche individuelle Präferenzen, kollektives Handeln und politische Manipulation. Diese thematischen Schwerpunkte sind mit drei anwendungsorientierten Methodenschwerpunkten verknüpft: der ländervergleichenden Umfrageforschung, der ländervergleichenden Panel-Regressionen und der experimentellen Sozialforschung. In der Arbeitsgruppe werden die Inhalte des Seminars eigenständig in Einzel- oder Kleingruppenarbeit nachbereitet und die empirischen Verfahren erprobt.
Admission settings
The course is part of admission "sow928 Arbeitsmarkt und kollektive Entscheidung WS".
The following rules apply for the admission:
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Master and Subject is Sozialwissenschaften
Subject is European Studies in Global Perspectives
The enrolment is possible from 14.09.2022, 11:00 to 06.11.2022, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.