Mit ihrer Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Körpern und Dingen für das soziale Geschehen bewirken praxistheoretische Ansätze seit den 1980er Jahren eine Blickwinkelverschiebung in den Sozialwissenschaften. Damit ist das Anliegen verbunden, gegen einseitige Erklärungen des Sozialen einen „dritten Weg“ zwischen methodologischem Kollektivismus und methodologischem Individualismus zu finden. Die Lehrveranstaltung befasst sich mit prominenten Entwürfen einer Theorie der Praxis (Bourdieu, Schatzki, Reckwitz etc.) und erörtert zentrale Begriffe und Forschungsperspektiven dieser Ansätze. Die praxistheoretischen Beobachtungswerkzeuge sollen in kleinen empirischen Forschungsprojekten zur Soziologie des Körpers und des Sports erprobt werden, die in der Lehrveranstaltung gemeinsam entwickelt und in Form von wissenschaftlichen Postern präsentiert werden.
Admission settings
The course is part of admission "Spo720 Fachwissenschaft".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats in the affected courses have been assigned at 01.10.2022 on 02:15. Additional seats may be available via a wait list.
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Sport (22 persons)
Degree is Master of Education (Gymnasium) and Subject is Sport (210 persons)
Higher semesters will be preferred.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Master of Education (Gymnasium) and Subject is Sport
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Sport
The enrolment is possible from 25.09.2022, 08:00 to 25.10.2022, 00:00.