Seminar: 5.04.4669 Workshop Management - Details

Seminar: 5.04.4669 Workshop Management - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 5.04.4669 Workshop Management
Subtitle „Projekte ins Rollen bringen“: Planspiel Projektmanagement
Course number 5.04.4669
Semester SoSe2021
Current number of participants 4
expected number of participants 20
Home institute Institute of Physics
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 13.04.2021 10:15 - 11:45, Room: (online)
Type/Form
Learning organisation This course will start online on April 21, 10 AM via BBB.
Check "Meetings" to enter the BBB Seminar.


Students should develop ideas for summer schools or workshops within the field of physics or public-spirited to enhance the community of the study course Engineering Physics.

Events will be planned, arranged and carried out by the participants.

The seminar includes
- ideas for summer schools, workshops, conferences, etc.
- planning financial aspects
- funding
- time tables
- human resources
- arranging locations.
Performance record 1 Referat oder 1 mündliche Prüfung oder 1 Hausarbeit oder 1 fachpraktische Übung
Lehrsprache englisch
ECTS points 6

Rooms and times

(online)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Comment/Description

Planspiel Projektmanagement
Das Planspiel simuliert einen Projektmanagement-Prozess vom Erstkontakt mit dem Auftraggeber bis zum erfolgreichen Projektabschluss. Die Studierenden haben die Aufgabe das Projekt zu managen und selbst umzusetzen. Für die kompetente Definition, Planung, Steuerung und Umsetzung des Projekts stehen dabei zahlreiche Standard-Tools des Projektmanagements zur Verfügung:
• Zieleplan
• Projektstrukturplan
• Meilensteinplan
• Gantt-Diagramm
• Projektberichte
• Risikoanalysen
• u. v. m.

„Projekte ins Rollen bringen“
In einem Freizeitpark sollen mehrere Rutschen gebaut werden, die im Planspiel durch Murmelbahnen symbolisiert werden und als Modell mit den vorgegebenen Materialien geplant und gebaut werden. Für den Bau jeder Rutsche ist je ein Projektteam verantwortlich, dessen Aufgabe die Konzeption, Planung und der Bau ist.
In den verschiedenen Projektphasen gilt es, die Management-Aufgaben und Arbeitspakete unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Ressourcen zu bewältigen. Die Teilnehmenden müssen dabei das Projekt nicht nur theoretisch planen und steuern, sondern auch praktisch umsetzen und die Murmelbahnen tatsächlich bauen. Schließlich wird das Planspiel durch Reflexions- und Transfermodelle abgerundet.

https://www.dropbox.com/s/oanbv9w75450ulc/riva-SysTEAMSproject%20-%202018.mp4?dl=0

Students are able to organize summer schools, workshops, events, etc..

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.