Seminar: 6.01.57001d_22 PE Jahr 5: Mehr als nur Fragen und Antworten: die Entwicklung von Fragebögen - Details

Seminar: 6.01.57001d_22 PE Jahr 5: Mehr als nur Fragen und Antworten: die Entwicklung von Fragebögen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 6.01.57001d_22 PE Jahr 5: Mehr als nur Fragen und Antworten: die Entwicklung von Fragebögen
Subtitle
Course number 6.01.57001d_22
Semester SoSe2023
Current number of participants 5
expected number of participants 20
Home institute Fakultät 6 Dekanat
participating institutes Department of Human Medicine, Organisational Health Services Research
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 09.05.2023 17:00 - 20:00, Room: V03 2-W204
Type/Form
Lehrsprache --

Rooms and times

V03 2-W204
Tuesday, 09.05.2023 17:00 - 20:00

Comment/Description

Der Fragebogen ist ein nicht mehr wegzudenkender Teil der quantitativen empirischen Sozialforschung. In der Versorgungsforschung wird er eingesetzt, um z.B. den Personalbedarf in einer Pflegeeinrichtung oder Patient-Reported Outcomes wie die Lebensqualität zu erfassen. Außerdem besteht die Möglichkeit, eine Fragebogenerhebung mit anderen Erhebungsverfahren (z.B. persönlichen Interviews) in sogenannten Mixed-Methods-Studien zu kombinieren. Fragebögen zu entwerfen ist jedoch nicht einfach und bisherige Studien verweisen auf eine Reihe von Do’s und Don’ts bei der Erstellung von Fragebögen. Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Grundregeln des Fragebogenaufbaus, der Frage- und Fragebogenerstellung. Außerdem werden verschiedene Antwort- und Skalentypen vorgestellt. Das Seminar schließt mit einer Diskussion von Problemfällen der Frage- und Antwortformulierung ab.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.