Dieses Seminar bietet eine vertiefende Auseinandersetzung mit der Spracherwerbs- und Sprachlehrforschung. Hier werden die Schwierigkeiten beim Erwerb des Deutschen thematisiert und Studien besprochen, die sich mit dem Erwerb des Deutschen als Zweitsprache in Bezug auf Sprachfertigkeiten (Schreiben, Lesen…) und Teilkompetenzen (Grammatik, Wortschatz…) beschäftigen. Vor diesem Hintergrund werden spezielle Fördermaßnahmen für eine virtuelle Lernergruppe entwickelt. Darüber hinaus beschäftigt sich das Seminar mit Konzepten zur Sprachbildung in allen Fächern, also mit der Verknüpfung von sprachlichem und fachlichem Lernen in sprachlich heterogenen Klassen. Im praktischen Teil des Seminars werden Übungen auch für den Umgang mit schulischen Fachtexten entwickelt sowie methodische Konzepte für einen sprachsensiblen Fachunterricht erarbeitet. Die Studenten werden auch mit bereits existierenden didaktischen Konzepten vertraut gemacht. Literatur: wird zu jedem Themenbereich bekanntgegeben Prüfungsart: Hausarbeit
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: