Seminar: 4.02.361 Einführung in die arabische Sprache - Details

Seminar: 4.02.361 Einführung in die arabische Sprache - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.361 Einführung in die arabische Sprache
Subtitle
Course number 4.02.361
Semester WiSe20/21
Current number of participants 16
expected number of participants 35
Home institute Institute of History
participating institutes Institute of Philosophy, Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 30.10.2020 14:15 - 15:45, Room: V03 0-D002
Type/Form
Lehrsprache deutsch und englisch
ECTS points 6 (gesamtes Modul)

Rooms and times

V03 0-D002
Friday: 14:15 - 15:45, weekly (1x)
(Online)
Friday: 14:15 - 15:45, weekly (12x)
No room preference
Friday, 29.01.2021 14:15 - 15:45

Module assignments

  • Campusmanagementsystem Stud.IP

Comment/Description

Bei einer Einführung in den Islam ergibt sich stets das Problem, dass die Studierenden die für sie völlig unbekannten arabischen Begriffe und Namen in ihrer Zusammensetzung, Aussprache und in ihren unterschiedlichen Schreibweisen (z. B. Dschihad, ǧihād, jihad als Va- rianten in Lateinschrift für denselben arabischen Begriff) als sehr verwirrend und große Hürde empfinden. Dieser Kurs, der als völlig neues Konzept mit den Studienqualitätsmitteln der Universität Oldenburg von den beiden Dozentinnen entworfen wurde, ist ausdrücklich nicht als Anfängerkurs „Arabisch I“ mit den ersten 13 Lektionen der arabischen Grammatik gedacht. Er soll vielmehr einen niedrigschwelligen Zugang zur arabischen Sprache und der arabischen Kultur bieten. Er wird zeigen, dass die so fremdartig erscheinende arabische Schrift gar nicht so schwierig ist, den Aufbau der langen arabischen Namen erklären (und wo man sie in einem Lexikon nachschlagen kann), einige arabische Eigenarten und die verschiedenen Sprachstufen des Arabischen (Koranarabisch, modernes Hocharabisch, arabische Dialekte) erläutern. Damit verbunden werden Einblicke in die arabische Literatur und arabische Filme, die abhängig von den Interessen der Studierenden Einzelaspekte (beispielsweise Feminismus, Sufismus, der aktuelle Krieg in Syrien) abdecken. Der Unterricht findet vor allem in deutscher Sprache statt, aber einzelne Einheiten der niederländischen Dozentin Eef Schut werden auf Englisch unterrichtet.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.