Seminar: 4.02.075 Geschichte: Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase - Details

Seminar: 4.02.075 Geschichte: Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.075 Geschichte: Vorbereitung und Begleitung der Praxisphase
Subtitle
Course number 4.02.075
Semester WiSe15/16
Current number of participants 1
expected number of participants 30
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 16.10.2015 10:00 - 12:00, Room: A01 0-009
Type/Form
Performance record Portfolio
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literatur:
Sauer, Michael: Geschichte in Gesellschaft und Schule, in: ders.: Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze11 2013, S. 11-27; Barricelli, Michele/Sauer, Michael: "Was ist guter Geschichtsunterricht?" Fachdidaktische Kategorien zur Beobachtung und Analyse von Geschichtsunterricht, in: Geschichte in Wissenschaft und Unter-richt 57, 2006, S. 4-26; Zwölfer, Norbert: Die Vorbereitung einer Geschichtsstunde, in: Günther-Arndt, Hilke: Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin4 2009, S. 197-205; Reeken, Dietmar von: Verlaufsplanung, in: Günther-Arndt, Hilke: Geschichtsmethodik. Praxishandbuch für die Se-kundarstufe I und II, Berlin3 2010, S. 260-272.
ECTS points 2

Rooms and times

A01 0-009
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar bereitet die Studierenden des Masterstudiengangs GHR 300 auf den im Februar 2015 beginnenden Praxisblock vor. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit grundlegenden Prinzipien des Historischen Lernens, die Durchführung und Reflexion von Unterrichtshospitationen sowie die Planung von Geschichtsunterricht. Am Beispiel des Themas „Weimarer Republik“ werden Unterrichtsentwürfe für einzelne Unterrichtssequenzen und Unterrichtstunden erstellt und besprochen.
Damit das Seminar möglichst praxisnah gestaltet werden kann, wird es im Team aus Hochschuldozenten und Lehrbeauftragten in der Praxisphase (LiPs) betreut. Die Veranstaltung läuft über zwei Semester. Auf die Vorbereitung (2KP, 2SWS) folgt ab Februar 2016 die Begleitung (2KP, 1 SWS) sowie die Nachbereitung (1KP, 1 SWS) des Praxisblocks. Alle drei Veranstaltungen werden zu-sammen mit 5 KP verbucht.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.