Ziel des Seminars ist es, didaktische, methodische und praktische Grundlagen verschiedener musikalischer Lernfelder zu vermitteln, auf die ein multisensorisch angelegter und handlungsorientierter Musikunterricht aufbauen kann. Hierbei werden verschiedene Teilbereiche – wie z. B. Singen, Instrumentalspiel, Szenisches Spiel, Musikhören und Musiklehre – angesprochen und an Beispielen selbst durchgeführt. Dieses Seminar will sich also u.a. auch mit Zielen und Methoden des instrumentalen Musizierens mit größeren Schülergruppen (Klassenmusizieren) und der Hörerziehung befassen. In einem weiteren Lernfeld geht es um das Singen mit SchülerInnen in seinen vielfältigen Formen und Funktionen, sowie um die verschiedenen Möglichkeiten, sich im Musikunterricht zu Musik zu bewegen. Weiterhin sollen auch musikpsychologische und musiksoziologische Aspekte mit in die Überlegungen einbezogen werden. Grundsätzlich werden praktische Übungen im Umgang mit Musik mit didaktischen Überlegungen verbunden. Die Praxisanteile im Seminar sollten möglichst ca. 2/3 der Veranstaltungszeit umfassen. Das Seminar kann mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen werden.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: