Seminar: 4.02.041c BRDDR. Deutsch-deutsche Verflechtungen als "geteilte Geschichte" - Details

Seminar: 4.02.041c BRDDR. Deutsch-deutsche Verflechtungen als "geteilte Geschichte" - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.02.041c BRDDR. Deutsch-deutsche Verflechtungen als "geteilte Geschichte"
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.02.041c
Semester WiSe16/17
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.11.2016 12:00 - 14:00, Ort: A11 0-018
Art/Form
Lehrsprache deutsch
ECTS-Punkte 6 (gesamtes Modul)

Räume und Zeiten

A11 0-018
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR ist von Historikern lange Zeit als Ära ständiger Konfrontationen und "Systemkonkurrenz" geschrieben worden. Im Kalten Krieg seien Bundesrepublik und DDR in den jeweiligen Machtblöcken auf konsequenten Abgrenzungskurs gegangen, darüber hinaus habe der Mauerbau eine getrennte Entwicklung begünstigt.
Seit einigen Jahren erweitern neue Forschungen diese deutsch-deutsche Geschichte um Verflechtungen, Parallelgeschichten und sogar Kooperationen. Im Seminar greifen wir diese neuen Forschungen auf und nehmen die deutsch-deutsche Geschichte als "geteilte Geschichte" (Frank Bösch) in den Blick: Wir werden wechselseitige Beziehungen und Abgrenzungen untersuchen sowie Vergleiche zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik und in der DDR anstellen.
Mit diesem Fokus zielt das Seminar auf dreierlei: Erstens sollen Sie einen Überblick über die europäische Zeitgeschichte nach 1945 gewinnen. Zweitens erproben wir Methoden des Vergleichs, der Transfer- und Beziehungsgeschichte an konkreten Fallbeispielen der deutsch-deutschen Geschichte. So werden wir Verflechtungen und Abgrenzungen im Sport, in der Erinnerungs- und Umweltpolitik diskutieren oder nach "Löchern in der Mauer" suchen. Drittens werden wir bereits während des Seminars Ihre Hausarbeiten konzipieren, damit wir Fragen zur Gliederung, Fragestellung, Ziel- und Schwerpunktsetzung von Hausarbeiten gemeinsam erörtern und beantworten können.

Eine Literaturliste mit Empfehlungen und Lektüre-Vorschlägen für die Sitzungen wird in der ersten Sitzung besprochen. Zur Anschaffung wird der Sammelband von Frank Bösch (Hrsg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000 allen Teilnehmenden sehr empfohlen. Das Buch lässt sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung für 4,50 EUR bestellen:
http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/231485/geteilte-geschichte

Eine Auswahl an einschlägigen Handbüchern und Einführungen steht im Handapparat 111 in der Uni-Bibliothek.

-
Das Seminar ist auf einen Workload von 6 KP ausgerichtet; die Kombination mit einer weiteren Veranstaltung ist NICHT notwendig.
Das Seminar beginnt aufgrund der Elternzeit von Herrn Thießen erst in der 4. Veranstaltungswoche und umfasst neben den wöchentlichen Terminen noch Blocktermine zur Hausarbeitsvorbereitung.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.