Seminar: 4.03.5102 Positionen der Phänomenologie - Details

Seminar: 4.03.5102 Positionen der Phänomenologie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.5102 Positionen der Phänomenologie
Subtitle
Course number 4.03.5102
Semester SoSe2021
Current number of participants 35
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 12.04.2021 12:00 - 14:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Monday: 12:00 - 14:00, weekly

Module assignments

Comment/Description

Die Phänomenologie gehört zu den bedeutendsten Denkschulen des 20. Jahrhunderts. Ihre Methodik wirkte über die Grenzen der Philosophie hinaus in viele mehr oder weniger verwandte Disziplinen hinein und wird bis heute weiterentwickelt. Die Phänomenologie erneuert eine Reihe traditioneller philosophischer Probleme und entwirft einen eigenständigen, originellen Denkstil. Dieser Begründungszusammenhang, sowie dieser methodische Denkstil soll im Seminar anhand der Geschichte und der Fragen der Phänomenologie von Husserl bis in die Gegenwart nachvollzogen werden. Dabei wird es um Begriffe wie Intentionalität, Bewusstsein, Erste-Person-Perspektive, transzendentale Reduktion, Leiblichkeit und Konstitution, Lebenswelt und Sein gehen. Im Seminar sollen die Grundbegriffe und Grundprobleme der Phänomenologie besprochen werden, um die andauernde Attraktivität und Wirkmacht der Phänomenologie nachzuvollziehen. Insbesondere soll es darum gehen, die radikale Orientierung der Phänomenologie an der erlebten Erfahrung methodisch zu verstehen, kritisch zu prüfen und zu diskutieren, inwiefern gerade diese für Disziplinen wie Sozialwissenschaften und Psychologie von Interesse sind.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.