Lecture: 3.11.011 Kulturanalysen. Eine Einführung aus historisch-ethnografischer Perspektive - Details

Lecture: 3.11.011 Kulturanalysen. Eine Einführung aus historisch-ethnografischer Perspektive - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 3.11.011 Kulturanalysen. Eine Einführung aus historisch-ethnografischer Perspektive
Subtitle
Course number 3.11.011
Semester WiSe24/25
Current number of participants 38
maximum number of participants 30
Home institute Institute of Material Culture
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wednesday, 23.10.2024 10:15 - 11:45, Room: A01 0-007
Type/Form V, 2 SWS
Participants Studierende des MA Kulturanalysen (Propädeutikum) sind die Kern-Adressat:innen. Willkommen sind aber auch interessierte BA höherer Semester und MA-Studierende aus dem kulturwissenschaftlichen Spektrum im weiten Sinne sowie aus Gender-Studies
Performance record Abhängig vom Modul, in dem die VL belegt wird (Besprechung erfolgt in der ersten Sitzung). Grundlage ist aber die aktive Teilnahme bestehend aus zwei „Hausaufgaben“.
Lehrsprache deutsch
ECTS points je nach Modul

Rooms and times

A01 0-007
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

Die Vorlesung soll Grundlagen kulturwissenschaftlich-ethnografischen Arbeitens vermitteln. Sie liefert einen Überblick über spezielle Perspektiven der Empirischen Kulturwissenschaft – dabei blicken wir sowohl auf die Fachgeschichte zurück als auch auf aktuelle Debatten und Fragestellungen. Neben Methoden, Theorien und zentralen Begriffen werden an konkreten Themen-/Gegenstandfeldern (z. B. Populärkultur, Kulturerbe, Tourismus) kulturanalytische Zugangsweisen vorgestellt und diskutiert.

Admission settings

The course is part of admission "kum213 WiSe 24/25".
Studierende, die die Aufbaumodule besuchen möchten, müssen 2 Veranstaltungen wählen. Studierende die nur die Vorlesung besuchen möchten; wählen nur diese.
The following rules apply for the admission:
  • At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
    • Subject is Gender Studies
    • Subject is Museum und Ausstellung
    • Subject is Kulturanalysen
    • Subject is Integrated Media - Audiovisuelle Medien in Praxis, Theorie und Vermittlung
    • Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
    • Subject is Kunst and Subject is Germanistik
    • Subject is Kunst und Medien
    • Subject is Materielle Kultur: Textil
    • Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst
    • Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
  • The enrolment is possible from 04.09.2024, 08:00 to 31.10.2024, 23:59.
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
Assignment of courses: