Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.09.2023 02:21:30
Exercises: 3.01.1092 Sprachsensibler Fachunterricht - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.01.1092 Sprachsensibler Fachunterricht
Subtitle
Course number 3.01.1092
Semester SoSe2023
Current number of participants 29
maximum number of participants 30
Home institute Institute of German Studies
Courses type Exercises in category Teaching
First date Monday, 17.04.2023 10:15 - 11:45, Room: V04 0-033
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V04 0-033
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (11x)

Comment/Description

Die Übung ist an die Vorlesung 3.01.1091 gebunden. Anmeldung bitte über die Übung 3.01.1092. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen der Übung 3.01.1092 in die Vorlesung 3.01.091 importiert.
Die Anmeldung ist möglich ab 27.02.23, 8 Uhr. Einzelheiten zum Prioritäten-Losverfahren entnehmen Sie bitte der Beschreibung im Anmeldeset sowie der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren

Admission settings

The course is part of admission "pb316 - SoSe 2023".
Im pb316 ist eine der Übungen, 3.01.1092, 3.01.1093, 3.01.1094 oder 3.01.1095 und die Vorlesung zu belegen.
Die Anmeldung erfolgt über die Übung. Spätestens nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer*innen der Übungen von Frau Brören in die zugehörige Vorlesung 3.01.1091 importiert.

In diesem Semester werden die Plätze in den Veranstaltungen dieses Moduls per Los verteilt. Dazu müssen Sie am 27.02. in der Zeit von 8 Uhr bis 23 Uhr auswählen, an welcher Übung des Moduls Sie bevorzugt teilnehmen möchten (1. Priorität) und welche alternative Veranstaltung sie besuchen möchten, wenn Sie Ihrer 1. Priorität nicht zugelost werden (2. Priorität). Ziehen Sie bitte per Drag and Drop alle für Sie zeitlich möglichen Seminare in die Liste auf der rechten Seite und ordnen sie diese nach Priorität an.

Achtung: Wenn Sie aufgrund von sachfremden Überlegungen („Das ist kein Uni-Tag bei mir“; „Da muss ich arbeiten“) nur eine einzige Veranstaltung auswählen, laufen Sie Gefahr, in KEINE Veranstaltung des Moduls aufgenommen zu werden, weil ein solches Vorgehen Ihre Chancen im Losverfahren erheblich vermindert. (Hinweise unter http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/). Um 23 Uhr startet Stud.IP die automatische Verlosung. Kurze Zeit später wissen Sie, in welchem Seminar des ger271 Sie einen Platz bekommen haben.

Beachten Sie bitte, dass Stud.IP nicht in der Lage ist, bei der Auslosung Überschneidungen in Ihrem Stundenplan zu erkennen; darauf müssen Sie selbst achten! Wählen Sie also nur Übungen aus, bei denen sich in Ihrem Stundenplan keine Überschneidungen ergeben. Berücksichtigen Sie bitte auch die Zeiten der Übung gehörenden Vorlesung. Nach der Auslosung, also nach dem 27.02., 23 Uhr, ist weiterhin bis 30.04.2023 eine Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für die Übungen bzw. die Warteliste möglich, sofern dort noch Plätze frei sind. Eine ausführliche Beschreibung des neuen Anmeldeverfahrens finden Sie unter folgendem Link mit Unterseiten: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/.

Bei organisatorischen Fragen zum pb316 wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Studiengangs mit Fächerangabe Ihres Semesters und aller weiteren, zur Beantwortung Ihrer Frage relevanten Informationen an Frau Brören unter eske.broeren@uol.de.
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 27.02.2023 on 23:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • The enrolment is possible from 27.02.2023, 08:00 to 30.04.2023, 23:59.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
Assignment of courses: