10:00 - 11:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der teilnehmenden Einrichtungen
11:00 – 12:00 Uhr Parallele Sessions:
Rechtliche Rahmenbedingungen von Betreuungsverhältnissen und von bi-nationalen Promotionen bzw. Kooperationen“ Vortrag und Diskussion mit Imke Degering, Rechtsreferat
Sprungbrett in die Wissenschaft – Wege nach der Promotion“ offene Sprechstunde mit Simone Brühl, Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB)
„Welche Möglichkeiten habe ich, meine Forschungsergebnisse in eine Geschäftsidee umzusetzen?“ Offene Sprechstunde mit Franziska Kinzel, EXIST Potentiale, Referat Forschung und Transfer
„Welcome Service for International PhDs“ Offene Sprechstunde mit Christiane Rochner und Linda Book, International Office
„Promovierendenvertretung“ Vortrag und offene Sprechstunde mit Mitgliedern der Promovierendenvertretung
12:00 – 13:30 Uhr Keynote „It takes two to tango: building a constructive student-supervisor relationship“ mit Prof. Dr. Liezel Frick, Centre for Higher and Adult Education Stellenbosch University, South Africa
14:00 – 15:00 Uhr Parallele Sessions
"Promovieren mit Kind: Genug Zeit? Welchen Einfluss haben Betreuung und Vertragsbedingungen?" Input und Austausch mit Claudia Batisweiler (Familienservice)
"Psychische Resilienz im Promotionsstudium. Typische Stressoren und Bewältigungsstrategien. Angebote für Promovierende von BGM und PSB" Vortrag und Diskussion mit Maike Santelmann, Astrid Beermann und Frank Haber (BGM u. PSB)
"Hilfestellung bei der außerakademischen Karriereplanung" Vortrag und Diskussion mit Dr. Jasmin Overberg und Andrea Klahsen (IHJO!, Teilprojekt Karrierewege)
Offene Sprechstunde für Doktorandinnen und Doktoranden - „Forschungsförderung“ mit Bärbel Rieckmann und Anne Clausen (Referat Forschung und Transfer)
„Promovierendenvertretung“ Vortrag und offene Sprechstunde mit Mitgliedern der Promovierendenvertretung
15:00 – 16:00 Uhr Podiumsdiskussion „Next Generation Scientists – Über gute Bedingungen für die Promotion als wichtige Arbeits- und Lebensphase“ mit Prof. Dr. R. Bruder (Präsident der UOL), Prof. Dr. A. Thiele (Vizepräsidentin für Wiss. Nachwuchs und Gleichstellung der UOL), Y. Schadewell / N. Dji-Yung Pirsch (Vorsitzende bzw. stellv. Vorsitzende der Promovierendenvertretung)
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission:
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
BITTE BEACHTEN: Sie sind zunächst nur vorläufig angemeldet. Eine Annahme erfolgt, bei noch freien Plätzen, durch die 3GO, erst dann haben Sie einen verbindlichen Platz. Sie erhalten KEINE gesonderte Nachricht über die Annahme. Bitte gucken Sie selbstständig nach. Haben Sie keinen Zugang zur Veranstaltung, haben Sie leider keinen Platz erhalten.
The enrolment is binding, participants cannot unsubscribe themselves.