Dieses Seminar bietet eine Einführung in wichtigste Probleme der Internationalen Beziehungen aus einer fallzentrierten Perspektive. Im Mittelpunkt des Kurses stehen die Vereinigten Staaten und ihr Aufstieg zur Weltmacht. Wir verfolgen die Veränderung der internationalen Position und der Außenpolitik der USA vom Unabhängigkeitskrieg bis heute. Dabei werden sowohl Interaktionen mit anderen Akteuren diskutiert als auch der Einfluss der innenpolitischen Prozesse auf Gestaltung der Außenpolitik. Thematisiert wird der Beitrag der Vereinigten Staaten zur Entwicklung des modernen internationalen Systems und den dazugehörenden Organisationen wie die UNO. Es wird überdies auf Konflikte innerhalb der US-amerikanischen politischen Elite (z.B. zwischen den liberalen Institutionalisten und den Realisten) eingegangen. Diskutiert werden auch die Krisen im kalten Krieg und allgemein die Logik der Konfrontation zwischen den Supermächten in der Nachkriegszeit. Anschließend werden Entwicklungen nach dem Ende des kalten Krieges, u.a. die Stärkung der Position Chinas, reflektiert.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: