Seminar: 4.02.027 Rituale, Gesten, Emotionen – symbolische Kommunikation im frühen Mittelalter - Details

Seminar: 4.02.027 Rituale, Gesten, Emotionen – symbolische Kommunikation im frühen Mittelalter - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.02.027 Rituale, Gesten, Emotionen – symbolische Kommunikation im frühen Mittelalter
Untertitel
Veranstaltungsnummer 4.02.027
Semester SoSe2019
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 11
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 01.04.2019 18:00 - 21:00, Ort: A01 0-009
Art/Form
Lehrsprache deutsch
Sonstiges Literatur:
Ubl, Karl: Die Karolinger. Herrscher und Reich, München 2014. Althoff, Gerd: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat, Stuttgart 2013 (3. Auflage). Althoff, Gerd: Die Macht der Rituale. Symbolik und Herrschaft im Mittelalter, Darmstadt 2013 (2. Auflage).
ECTS-Punkte 6/9 (gesamtes Modul)

Themen

Einführung, Organisatorisches, Karolinger 1, Rituale 1, Karolinger 2, Rituale 2, Karolinger 3, Rituale 3, Karolinger 4, Rituale 4, Ottonen 1, Gesten 1, Ottonen 2, Gesten 2, Ottonen 3, Emotionen 1, Ottonen 4, Emotionen 2, Geschichtsschreibung, Staatlichkeit, Populärkultur, AUSGEFALLEN, VERSCHOBEN: 3-stündig am 01.07. und 08.07.

Räume und Zeiten

A01 0-009
Montag: 18:00 - 21:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Schaut man in frühmittelalterliche Texte stößt man mitunter auf kuriose Verhaltensweisen der Zeitgenossen. Da müssen Aufständische Hunde von einem Ort zum anderen tragen, Könige brechen hemmungslos in Tränen aus und Männer werfen sich wortlos vor anderen Männern zu Füßen. Was uns auf den ersten Blick fremd erscheinen mag, war für die mittelalterlichen Autoren selbstverständlich. Nachdem die Forschung solche Phänomene lange als Ausdruck der emotionalen Unreife und kulturellen Primitivität der mittelalterlichen Menschen gewertet hat, deutet man diese Verhaltensweisen spätestens seit den 1990er Jahren als Teil einer ausgefeilten symbolischen Kommunikation. Im Seminar werden wir uns Quellen aus der Zeit der Karolinger und Ottonen anschauen, um zu erfahren, wie diese zeichenhafte Verständigung funktioniert hat. Neben einer Einführung in die Geschichte der Karolinger und Ottonen soll im Seminar eine kritische Auseinandersetzung mit Forschungsansätzen und mittelalterlichen Quellen vermittelt werden. Gruppenarbeiten und Textpräsentationen dienen der Vorbereitung auf die schriftliche Hausarbeit.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.