Erweiterung der grundlegenden Konzepte der Licht-Materie Kopplung auf Quantensysteme.
Einführung in photonische Quantentechnolgien
Quantisierung des elektromagnetischen Feldes
Einzelphotonenemission von 2-Niveau Systemen
Beschreibung von Quanteneffekten der Licht-Materie Wechselwirkung.
Bezug zur aktuellen Forschung der experimentellen Halbleiter-Quantenphotonik in Nanostrukturen und Quantenmaterialien
Pre-requisites
Bachelor in Physik
Lehrsprache
englisch
Miscellanea
Aktuelle Fachliteratur (aktuelle Paper) im Feld der Licht-materie Kopplung mit Festkörper-Nanostrukturen
Neben den prinzipiellen Grundlagen der Lichtemission und Absorption in Nanostrukturen soll der Kurs eine Einführung in optische Quantentechnologien vermitteln: Dies umfasst die Emission einzelner Licht-quanten aus Halbleiternanostrukturen, die Beschreibung des quantisierten Lichtfeldes, die Wechselwirkung effektiver 2 Niveau-systeme im Festkörper mit kohärenten Lichtfeldern und die Wechselwirkung von Quantenmaterialien mit quantisierten Lichtfeldern in optischen Mikrokavitäten. Neben den grundlegenden Mechanismen wird in der Vorlesung Bezug auf aktuelle Anwendung der Quantenphotonik im Bereich der Quantenkommunikation genommen: Hierbei fokussiert sich die Diskussion auf: Die Implementierung von Festkörpereinzelphotonenquellen hoher Effizienz Quantenkohärenz in Lichtquellen, und deren Stellenwert in Quantennetzwerken Quellen verschränkter Photonenpaar
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: