Qualitative Forschung zeichnet sich durch eine offene Fragestellung aus. Es bietet sich insbesondere in Themengebieten an, die noch relativ wenig beforscht wurden. Das Thema Energie bietet vielfältige Ansatzpunkte für qualitative Forschung mit Probanden verschiedener Altersstufen. Im Seminar werden Sie in Gruppen ein eigenes Forschungsprojekt planen, durchführen und erste Ergebnisse präsentieren. Es werden in jeder Sitzung Grundlagen zu einzelnen Aspekten empirischer Forschung vorgestellt bzw. erarbeitet und im Anschluss für das eigene Forschungsvorhaben konkretisiert. Das Seminar beginnt mit Grundlagen zu qualitativer Forschung sowie zum Thema Energie. Im Anschluss daran wird eine eigene Forschungsfrage entwickelt. Danach werden verschiedene Methoden erarbeitet und auf die Forschungsfrage angepasst. Im Anschluss an die Durchführung werden Möglicheiten zur Auswertung und Interpretation der Daten besprochen und angewendet. Des Weiteren werden Gütekriterien besprochen sowie Hinweise zu Transkription, Auswertungsprogrammen (z.B. Maxqda) u.ä. gegeben.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: