Unter dem Titel "Streiten wir darüber! Die Fruchtbarkeit kontroverser Kommunikation" wollen wir uns mit Kunstwerken auseinandersetzen, die unterschiedliche Einschätzungen provozieren. Dazu gehört nicht zuletzt die Frage nach ihrer Bewertung; genauer: der Streit um die künstlerische Qualität. Nicht selten werden derartige Debatten heftig ausgefochten, manchmal auch emotional aufgeladen.
Wir befassen uns deshalb sowohl mit der Gründen für diese Form der Auseinandersetzung, aber auch mit der Möglichkeit, den Streit als Ressource für die Entwicklung einer selbstbewussten Kommunikationskultur zu begreifen und damit Dissens als Faktor demokratisch fundierter Kommunikation zu verstehen. Denn Kunstwerke eignen sich exemplarisch dafür, im Sprechen über sie eine (Un-)Fähigkeit anzunehmen/zugewiesen zu bekommen, die das Streiten darüber als spezifisch gesellschaftspolitischen Diskurs kennzeichnet. Die Verschränkung von Kunst, Kommunikation und Ein-/bzw. Ausschlüssen gilt es in außeruniversitären Räumen zu analysieren. Enstpr. Texte in Verbindung mit Originalen dienen uns dabei als Ausgangspunkt; geplant ist in dem Zusammenhang eine mehrtägige Exkursion nach Berlin.
Admission settings
The course is part of admission "kum250 SoSe 23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Degree is Erw.fach Gymnasium and Subject is Kunst
Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Haupt- und Realschule and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Sonderpädagogik and Subject is Kunst
Degree is Erw.fach Grundschule and Subject is Kunst
Subject is Kunst und Medien
The enrolment is possible from 02.03.2023, 09:00 to 30.04.2023, 23:59.