Sprache wandelt sich und sie wandelt sich ständig. Häufig werden aktuelle Sprachwandelphänomene als 'Sprachverfall' wahrgenommen - der Dativ nach 'wegen', die V2-Stellung nach 'weil' oder die Entstehung des 'bekommen'-Passivs (?'er bekommt geholfen - er bekommt den Blumenstrauß geschenkt'). In dem Seminar werden wir verschiedene Ebenen des Wandels besprechen (Phonologie, Graphematik, Morphologie, Syntax, Lexik), außerdem können wir uns auch Theorien zum Sprachwandel ansehen. Interessen können auch vorher schon gemeldet werden. Als Grundlage schlage ich vor: