Was bedeutet Philosophieren in der Schule? Warum sollte man Philosophieren lernen? Sollte man Philosophieren oder Philosophie lernen? Welchen Bildungsbeitrag leistet der Philosophieunterricht? Welche Ziele hat der Werte und Normen Unterricht? Bereits Kant spricht in seiner Formel: „Gedanken ohne Inhalt sind leer, Anschauungen ohne Begriffe sind blind“, eine tiefe didaktische Wahrheit aus. Philosophiedidaktik muss vor allem die Verbindung zwischen Begriffen und Anschauungen, die Verbindung von abstrakt und konkret in den Blick nehmen. Praxisnah sollen Unterrichtseinheiten/-stunden nach curricularen Vorgaben und problemorientierten, fachdidaktischen Ansätzen zielführend geplant werden. Es bestehen auch Möglichkeiten der Erprobung im Seminar und der Hospitation in einer Kooperationsschule.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe:
Admission locked.
Registration mode
After enrolment, participants will manually be selected.
Potential participants are given additional information before enroling to the course.