Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
03.06.2023 20:07:02
Seminar: 3.01.077 Schriftsprache in der Sekundarstufe - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.077 Schriftsprache in der Sekundarstufe
Subtitle
Course number 3.01.077
Semester Wise19/20
Current number of participants 22
expected number of participants 37
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 18.10.2019 12:00 - 14:00, Room: A13 0-027
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A13 0-027
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar ist fest an das Seminar 3.01.078 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.077. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.077 in das zugehörige Seminar 3.01.078 importiert.
Die Anmeldung ist möglich ab 15.08.2019, 8 Uhr. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Texte und der kompetente Umgang damit. Dieser wird sowohl von der Produktionsseite (Schreiben) als auch von der Rezeptionsseite (Lesen - hier die sprachdidaktisch relevanten Kompetenzen) her erarbeitet. Dabei werden sowohl die Grundlagen der Textlinguistik aufgearbeitet als auch die klassischen Textsorten der Schule kritisch in den Blick genommen. Das Schreiben von Texten und wie Schreibaufgaben gestaltet werden können wird eine zentrale Stellung einnehmen.

Allerdings wird auch ein Blick auf den Bereich „richtig schreiben“ geworfen, da wir davon ausgehen müssen, dass nicht alle Schülerinnen und Schüler die vollständige Rechtschreibkompetenz bis zur 5. Klasse erworben haben. Ebenso wird das Verhältnis von Texten und Spracharbeit untersucht werden.


Prüfungsart: Moderation mit Ausarbeitung


Basisliteratur zum Seminar:
Fix, Martin (2008): Texte schreiben. Schreibprozesse im Deutschunterricht. 2. Aufl. Paderborn: Schöningh (UTB).
Becker-Mrotzek, Michael / Böttcher, Ingrid (Hg.) (2012): Schreibkompetenz entwickeln und beurteilen. 4., überarb. Neuaufl. Berlin: Cornelsen.

weitere empfohlene Basisliteratur zum Seminar:
Feilke, Helmuth / Pohl, Thorsten (Hg.) (2014): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen ⇐ Deutschunterricht in Theorie und Praxis [DTP], 4). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.