Seminar: 2.01.8901 Studierendenkolloquium des DfI - Details

Seminar: 2.01.8901 Studierendenkolloquium des DfI - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 2.01.8901 Studierendenkolloquium des DfI
Subtitle Informationsangebot für Studierende zu Studium und Beruf
Course number 2.01.8901
Semester WiSe24/25
Current number of participants 130
expected number of participants 190
Home institute Department of Computing Science
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Monday, 24.03.2025 18:30 - 20:00, Room: (wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Type/Form S
Participants Im Studierendenkolloquium ist ein Informationsangebot des Departments für Informatik für seine Studierenden und andere Interessierte. Es bietet Vorträge zu unterschiedlichen Themen zu Studienorganisation und Beruf (meist in Zusammenarbeit mit unserer Ehemaligenvereinigung OLDIES) an.
Pre-requisites Im Ablaufplan werden die angebotenen Themen angekündigt und beschrieben. Kommen Sie zu den Themen, für die Sie sich interessieren!
Eventuelle Teilnahmebeschränkungen und Anmeldefristen werden in den Ankündigungen der Stud.IP-Veranstaltung bekannt gegeben!
Performance record In dieser Veranstaltung können keine Kreditpunkte erworben werden.
Lehrsprache deutsch

Topics

50-Jahre-Uni-Oldenburg, Vortrag: "Data Science in Echtzeit für mehr Freude im Job" von Wolle Wingerath, Vortrag: "Cybersicherheit: Wie können wir uns vor Cyberangriffen schützen?" von Andreas Peter, Vorstellung der Projektgruppenthemen für das SoSe 2025, Vortrag: "Wieso wir Wirtschaftsinformatik für mehr Nachhaltigkeit brauchen" von Philipp Staudt, Vortrag: "Logik und (maschinelles) Lernen" von Heike Wehrheim, Bewerbung auf einen (Fach-)Master-Studienplatz in (Wirtschafts-)Informatik, Abschlussarbeiten - von der Themensuche bis zur Abgabe, Auslandssemester - wie planen und durchführen?, Neue Profs stellen sich vor: Herr C. Matheja, Abteilung für "Theorie korrekter Systeme", OLDIES-Career Talk - SpeedDating - Berufsbilder der (Wirtschafts-)Informatik, Bewerbungscoaching für (Wirtschafts-)Informatik-Studierende, Termin steht noch nicht fest, Teilnahmebeschränkte Veranstaltung, Anmeldung erforderlich!, Thema ist noch in Planung, Termin fällt voraussichtlich aus., Hybrid, in Präsenz, 16:15 Uhr: Studienempfehlungen (ehem. Vertiefungsrichtungen) in Master Informatik und Wirtschaftsinformatik, 16:30 Uhr: Wahlbereich Mathematik - welches Modul soll ich wählen?, Weihnachtsfeier der Tutor*innen, Vortrag "Der Weg zur Menschenzentrierten KI" von Daniel Sonntag, 16:45 Uhr: Review und Diskussion der Ergebnisse der Studierenden- und Absolvent*innenbefragungen, Besichtigung des IT- Unternehmens Worldiety, Unternehmen zu Besuch berichten: Abat AG, Auslandssemester in der Bretagne (ENSTA Bretagne) (Kurztermin, Beginn: 17:15 Uhr) - ONLINE, Online, Unternehmensbesichtigung bei Lufthansa Industry Solutions 14.01.2025, Externes Veranstaltungsangebot, Studienfinanzierung - ein Überblick, Studienfinanzierung durch BAföG

Rooms and times

A05 1-160
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (7x)
(CORE , Heiligengeiststr.)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (2x)
(ONLINE)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (1x)
(Worldiety, Nordseestr.)
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (1x)
(CORE, Heiligengeiststr.)
Wednesday, 09.10.2024, Wednesday, 12.02.2025, Wednesday, 12.03.2025 16:00 - 17:30
(OnlIne: BBB-Meeting-Room)
Wednesday, 11.12.2024 17:15 - 17:45
(Lufthansa)
Tuesday, 14.01.2025 10:00 - 12:00
(wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Thursday, 06.03.2025 18:00 - 19:30
Monday, 24.03.2025 18:30 - 20:00

Fields of study

Comment/Description

Informationsreihe für Studierende des Departments für Informatik