General information
Course name | Practical training: 5.04.4103b Fortgeschrittenenpraktikum Physik (FPR-B) / Teil Blockpraktikum Physikalische Messtechnik und Digitale Signalverarbeitung |
Subtitle | |
Course number | 5.04.4103b |
Semester | WiSe21/22 |
Current number of participants | 10 |
Home institute | Institute of Physics |
Courses type | Practical training in category Teaching |
First date | Friday, 14.01.2022 14:15 - 15:45, Room: (W30 3-324) |
Type/Form | P |
Participants |
angestrebte Lernergebnisse: Den Studierenden werden tiefgehende Kenntnisse auf dem Gebiet der digitalen Signalverarbeitung vermittelt. Im prakti- schen Teil werden Algorithmen auf dem Rechner implemen- tiert und auf reale Daten angewendet, so dass der Umgang mit theoretischen Konzepten und ihre praktische Umsetzung erlernt werden. Inhalt: Theorie und Praxis digitaler Signalverarbeitung in der Akustik und Audio-Signalverarbeitung anhand von Experimenten mit Computern und mit akustischen Signalen. Projekte in Kleingruppen, Mögliche Projektthemen: Adaptive Filter, Analyse nichtstationärer Signale, Datenkompression in digitalen Systemen, Spracherkennung, Signalklassifikation, Geräuschreduktion mit mehreren Mikrofonen, blinde Quel- lentrennung, Perzeptive Audiocodierung und weitere. |
Pre-requisites | Grundkenntnisse aus den Vorlesungen "Physikalische Messtechnik/Signalverarbeitung" und "Numerische Methoden" |
Learning organisation | Das Blockpraktikum vermittelt Theorie und Praxis digitaler Signalverarbeitung in der Akustik und Audio-Signalverarbeitung anhand von Experimenten mit Computern und mit akustischen Signalen. |
Lehrsprache | deutsch und englisch |
Info-Link | http://www.uni-oldenburg.de/physik/lehre/praktika/fpr/fpr-b/ |
ECTS points | 3 |