Seminar: 3.01.173 Soziophonetik - Details

Seminar: 3.01.173 Soziophonetik - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.173 Soziophonetik
Subtitle
Course number 3.01.173
Semester SoSe2017
Current number of participants 4
expected number of participants 25
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 05.04.2017 10:00 - 12:00, Room: A13 0-027
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Fields of study

Module assignments

  • Campusmanagementsystem Stud.IP
    • German as a Foreign Language / German as a Second Language - Master's Programme
    • German - Master of Education Programme (Gymnasium)
    • German - Master of Education Programme (Vocational and Business Education)
    • English Studies - Master's Programme
    • German Studies - Master's Programme
    • Dutch Linguistics and Literary Studies - Master's Programme
    • Music Studies - Master's Programme

Comment/Description

Anmeldung für das Losverfahren über Stud.IP vom 18.03.17, 08:00 Uhr bis 18.03.2017, 18:00 Uhr, danach Anmeldung in chronologischer Reihenfolge bis 09.04.17, 23:59 Uhr für die Warteliste, sofern die Warteplätze noch nicht ausgeschöpft sind.

Die Soziophonetik beschäftigt sich mit der Frage, was wir über Gesprächspartner anhand ihres stimmlichen Ausdrucks erfahren, und wie Aussprache und Stimmqualität im sozialen Kontext wahrgenommen werden. Zentrale soziophonetische Fragestellungen betreffen etwa den Zusammenhang zwischen akustischen Aspekten der Vokalrealisierung, Tonhöhengestaltung und Stimmqualität und Faktoren wie Geschlecht, Alter und emotionalen Zuständen. Das Seminar führt anhand klassischer Texte aus dem angelsächsischen Bereich in grundlegende Themenbereiche ein und sondiert die vorhandene Forschung zum Deutschen. Phonetische Grundlagen und methodische Fragen der Soziophonetik werden anhand des Einführungstextes von Thomas (2011) erarbeitet.

Teilnahmevoraussetzungen:
  • Grundwissen im Bereich der Phonetik/Phonologie (über die BM1-Vorlesung hinaus)
  • Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Fachliteratur


Literaturgrundlage:

Erik R. Thomas (2011). Sociophonetics. An Introduction. New York: Palgrave Macmillan.

Prüfungsart: Präsentation mit schriftl. Ausarbeitung oder Hausarbeit

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.