Seminar: 4.03.144 Realität und Idealität von Raum und Zeit - Details

Seminar: 4.03.144 Realität und Idealität von Raum und Zeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.144 Realität und Idealität von Raum und Zeit
Subtitle
Course number 4.03.144
Semester WiSe18/19
Current number of participants 19
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 26.10.2018 12:00 - 14:00, Room: A14 1-113
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A14 1-113
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (10x)
S 2-206
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (1x)
A13 0-028
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (1x)
A01 0-008
Monday, 04.02.2019 16:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

»Was ist also die Zeit? Wenn mich niemand darnach fragt, weiß ich es, wenn ich es aber einem, der mich fragt, erklären sollte, weiß ich es nicht;« (Aurelius Augustinus Confessiones XI, 14)
Thomas von Aquin schrieb, dass Raum und Zeit die Grundformen der Materie seien. Wenn das so ist, dann sind sie die Grundformen aller Realität. Als Grundformen wären sie jedoch selbst keine empirisch messbaren Dinge oder Eigenschaften, sondern diesen vorausgesetzt. So haben Raum und Zeit nach Immanuel Kant zugleich sowohl objektive Realität als auch transzendentale Idealität. Was das bedeutet, soll in diesem Seminar entwickelt und diskutiert werden. Grundlage ist die »Transzendentale Ästhetik« von Immanuel Kant, die den ersten Teil der Transzendentalen Elementarlehre in seinem Werk »Kritik der reinen Vernunft« bildet.
Bitte bringen Sie den Text zu allen Seminarsitzungen mit.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.