Seminar: 3.01.105 Grundlagen Sprachsensiblen Fachunterrichts - Details

Seminar: 3.01.105 Grundlagen Sprachsensiblen Fachunterrichts - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.105 Grundlagen Sprachsensiblen Fachunterrichts
Subtitle
Course number 3.01.105
Semester SoSe2025
Current number of participants 40
maximum number of participants 39
Entries on waiting list 15
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Friday, 02.05.2025 12:00 - 14:00, Room: A06 0-001
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 0-001
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (13x)

Comment/Description

(Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Anmeldeverfahrens unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren)

Das Seminar ist fest an die Übung 3.01.106 gebunden. Anmeldung bitte über das Seminar. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung importiert.

Das Seminar beschäftigt sich mit Konzepten zur Sprachbildung in mehreren Fächern, also mit der Verknüpfung von sprachlichem und fachlichem Lernen in sprachlich heterogenen Klassen. Für den Bildungserfolg ist die mündliche Kommunikationsfähigkeit in der Alltags- oder Umgangssprache weniger maßgebend als der Erwerb der Standardsprache bzw. der im Unterricht zunehmend verwendeten Fachsprache. Im angebotenen Seminar werden u.a. systematisch grammatische Phänomene der deutschen Sprache beschrieben, die zu Schwierigkeiten im rezeptiven und produktiven Umgang mit deutschen Fachtexten führen können. Im praktischen Teil des Moduls (Übung 3.01.106 “Sprachbewusstes Unterrichten in den Fächern: Analyse, Planung, Durchführung“) werden Übungen für den Umgang mit schulischen Fachtexten entwickelt und methodische Konzepte für einen sprachsensiblen Fachunterricht erarbeitet.
Literatur: wird zu jedem Themenbereich bekanntgegeben
Prüfungsart: 1 Portfolio

Admission settings

The course is part of admission "pb316 - SoSe 2025".
Im pb316 ist im SoSe 2025 3.01.105 (Seminar) zusammen mit 3.01.106 (Übung) zu belegen.
Die Anmeldung erfolgt über 3.01.105. Spätestens nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer*innen von Frau Brören in die zugehörige Übung 3.01.106 importiert.

In diesem Semester werden die Plätze in den Veranstaltungen dieses Moduls per Los verteilt. Dazu müssen Sie sich am 24.02.2025 von 8 bis 23 Uhr in das Seminar 3.01.105 auf die Prioritätenliste eintragen.

Um 23 Uhr startet Stud.IP die automatische Verlosung. Kurze Zeit später wissen Sie, in welchem Seminar des pb316 Sie einen Platz bekommen haben.

Beachten Sie bitte, dass Stud.IP nicht in der Lage ist, bei der Auslosung Überschneidungen in Ihrem Stundenplan zu erkennen; darauf müssen Sie selbst achten! Wählen Sie also nur Seminare aus, bei denen sich in Ihrem Stundenplan keine Überschneidungen ergeben. Berücksichtigen Sie bitte auch die Zeiten der zum Seminar gehörenden Übung. Nach der Auslosung, also nach dem 24.02.2025., 23 Uhr, ist weiterhin bis 21.04.2025 eine Anmeldung in chronologischer Reihenfolge für das Seminar bzw. die Warteliste möglich, sofern dort noch Plätze frei sind. Eine ausführliche Beschreibung des Anmeldeverfahrens finden Sie unter folgendem Link mit Unterseiten: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/.

Bei organisatorischen Fragen zum pb316 wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Studiengangs mit Fächerangabe, Ihres Semesters und aller weiteren, zur Beantwortung Ihrer Frage relevanten Informationen an Frau Brören unter eske.broeren@uol.de.
Infos zum Umgang mit Wartelisten, die auch für dieses, von der Germanistik bereitgestellte Modul gelten: https://uol.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats in the affected courses have been assigned at 24.02.2025 on 23:00. Additional seats may be available via a wait list.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The following conditions must be met for enrolment:
    Degree is Zwei-Fächer-Bachelor
  • The enrolment is possible from 24.02.2025, 08:00 to 21.04.2025, 23:59.
  • The following categories of people are preferred during seat allocation:

    Higher semesters will be preferred.
Assignment of courses: