Seminar: 4.03.2502 Klassiker der Religionswissenschaft - Details

Seminar: 4.03.2502 Klassiker der Religionswissenschaft - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2502 Klassiker der Religionswissenschaft
Subtitle
Course number 4.03.2502
Semester WiSe20/21
Current number of participants 17
expected number of participants 48
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 19.10.2020 16:15 - 17:45, Room: A01 0-006
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-006
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (2x)
(online/BBB)
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Der Lektürekurs vertieft Themen und Gegenstände aus der Einführungsvorlesung, deren Belegung parallel empfohlen wird. Wir beschäftigen uns u.a. mit grundlegenden Texten der vergleichenden Religionswissenschaft im 19. Jahrhundert (Friedrich Max Müller), der Religionspsychologie und der religiösen Erfahrung (William James), sowie der Religionssoziologie (Max Weber). Prägend für die Beschäftigung mit der Religion im 20. Jahrhundert waren durchaus konträre Konzeptionen des „Heiligen“ (Rudolf Otto und Émile Durkheim) sowie die Wegbereitung der kulturwissenschaftlichen Wende in den 1980er Jahren durch die Studien von Clifford Geertz. In der Diskussion der Texte wird das Problem der religionswissenschaftlichen Hermeneutik, d.h. einer fachspezifischen Herangehensweise an die Interpretation religiöser Texte und Praktiken, herausgearbeitet.

Literatur:
Karl Gabriel und Hans-Richard Reuter (Hrsg.): Religion und Gesellschaft: Texte zur Religionssoziologie. Paderborn: Schöningh 2010.
Axel Michaels (Hrsg.): Klassiker der Religionswissenschaft: Von Friedrich Schleiermacher bis Mircea Eliade. München: Beck 2004.

Das Seminar findet als Hybridlehre zu den angegebenen Zeiten statt. Im wöchentlichen Austausch ist eine Gruppe vor Ort präsent, die andere Gruppe nimmt via BigBlueButton teil. Es können große Teilleistungen im Form eines Referats mit Ausarbeitung erbracht werden. Kleine begleitende Referate sind ebenfalls möglich.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.