Seminar: 4.03.152 Fichtes "Über den Begriff der Wissenschaftslehre" - Details

Seminar: 4.03.152 Fichtes "Über den Begriff der Wissenschaftslehre" - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.152 Fichtes "Über den Begriff der Wissenschaftslehre"
Subtitle
Course number 4.03.152
Semester WiSe18/19
Current number of participants 7
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 18.10.2018 18:00 - 20:00, Room: A06 1-111
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 1-111
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Johann Gottlieb Fichte verfasst im Jahr 1794 anlässlich des Antritts seiner Professur in Jena einen kurzen, leicht verständlichen Text „Über den Begriff der Wissenschaftslehre“. In dieser kleinen Schrift ist es ihm im Anschluss an Immanuel Kant in erster Linie um folgende philosophische Kernfragen zu tun: Wie ist es möglich, objektiv gültiges Wissen zu generieren? Was bedeutet ‚Wissen‘ überhaupt? Was ist ‚Wissenschaft‘, und wie verhält sich die Philosophie zu den Einzelwissenschaften?
Fichte zufolge hat die Philosophie nur dann Aussicht, diese Fragen erfolgreich beantworten zu können, wenn sie sich von der bloßen ‚Liebe zur Weisheit‘ emanzipiert. Stattdessen muss sie sich zur Wissenschaft entwickeln. Denn nur als solche kann sie berechtigten Anspruch auf Allgemeingültigkeit ihrer Aussagen erheben. Da Wissenschaftlichkeit primär durch Systematizität erreicht wird, zielen Fichtes Bemühungen in der Folge darauf, die Sätze der Philosophie in einen geschlossenen und notwendigen, sprich systematischen Zusammenhang zu bringen. Aus seiner Sicht lässt sich eine wissenschaftliche Philosophie nur dann etablieren, wenn sie auf dem Fundament eines unmittelbar einsichtigen Grundsatzes fußt. Eine solche Philosophie, die sich von der Basis eines unmittelbar plausiblen Prinzips ausgehend zu einer universalen Grundlagenwissenschaft entwickelt, kann und soll nach Fichte die Rolle einer Leitdisziplin für alle anderen Wissenschaften übernehmen.
Fichtes ‚Begriffsschrift‘ leitet nicht nur in seine eigene ‚Wissenschaftslehre‘ ein, sondern bildet darüber hinaus auch den programmatischen Auftakt zum sogenannten ‚Deutschen Idealismus‘. Im Seminar wollen wir uns Fichtes kleinen, aber einflussreichen Text gemeinsam en détail erarbeiten. Nicht zuletzt zu diesem Zweck wird „Über den Begriff der Wissenschaftslehre“ dabei stets sowohl historisch als auch systematisch innerhalb der Klassischen Deutschen Philosophie, insbesondere zwischen Kant und Hegel verortet. Insofern besteht ein zweites Ziel des Seminars darin, einen ersten Überblick über diese wichtige und bis heute wirkmächtige Epoche der Philosophiegeschichte zu vermitteln.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.