Seminar: 4.03.2203 Tierethik und Tierphilosophie: Grundlagen, Kontexte und Perspektiven - Details

Seminar: 4.03.2203 Tierethik und Tierphilosophie: Grundlagen, Kontexte und Perspektiven - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.2203 Tierethik und Tierphilosophie: Grundlagen, Kontexte und Perspektiven
Subtitle
Course number 4.03.2203
Semester SoSe2021
Current number of participants 47
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Tuesday, 07.09.2021 10:00 - 18:00
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

No room preference
Tuesday, 07.09.2021 10:00 - 18:00
Wednesday, 08.09.2021 10:00 - 18:00
Thursday, 09.09.2021 10:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Während die Tierethik stärker die Handlungen des Menschen in Anbetracht der Tiere in den Blick nimmt, fragt die Tierphilosophie über moralische Pflichten hinaus nach dem Unterschied zwischen Mensch und Tier sowie nach den kognitiven Fähigkeiten von Tieren. Damit ist in diesem Seminar der Rahmen breit genug gesteckt, um neben den Grundlagen auch aktuellen Themen von der Zoonose bis zur Zoopolis Raum zu geben. Vertieft werden soll die Frage nach unserem Umgang mit Tieren. Corine Pelluchon hat in ihrem Buch "Wovon wir leben. Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt" (Darmstadt 2020) beispielsweise das Gewicht auf die biologischen, sozialen und umweltbedingten Voraussetzungen der Existenz gelegt, um damit perspektivisch den Dualismus Natur/Kultur zu überwinden. Diese und andere Positionen, die einen Ausblick auf ein Miteinander von Mensch und Tier geben, sollen eingehender diskutiert werden. Weitere Literatur wird bekannt gegeben.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.