Der Begriff der Gerechtigkeit wird sowohl in philosophischen, politischen als auch alltäglichen Diskursen verwendet. Im Seminar werden wir uns mit dem Begriff der Gerechtigkeit auseinandersetzen, so wie er in der Philosphie Martha Nussbaums behandelt wird. Dabei wird ihre Auseinandersetzung mit klassischen Gerechtigkeitstheorien einer Analyse unterzogen. Auf der Grundlage dieser Betrachtungen werden wir uns im Seminar mit zwei konkreten Problemem sozialer Gerechtigkeit beschäftigen. Erstens mit dem Problem der Gerechtigkeit gegenüber Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen und zweitens mit dem Problem der Gerechtigkeit innerhalb familiärer Strukturen. Worin also liegen Grenzen und Potenziale klassischer Gerechtigkeitstheorien?
Grundlage des Seminars bildet das von R.Celikates und E.Engels herausgegebene Buch: M.C.Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit: Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit, Frankfurt/M.: Suhrkamp 2014.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: