Seminar: 10.11.278 Interviewstudien planen, durchführen und auswerten - Details

Seminar: 10.11.278 Interviewstudien planen, durchführen und auswerten - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 10.11.278 Interviewstudien planen, durchführen und auswerten
Subtitle
Course number 10.11.278
Semester WiSe24/25
Current number of participants 25
expected number of participants 25
Home institute Department of Educational Sciences
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2024 16:00 - 18:00, Room: V03 0-E005
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

V03 0-E005
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Module assignments

Comment/Description

In dem Seminar „Interviewstudien planen, durchführen und auswerten“ werden Grundlagen zum wissenschaftlichen Arbeiten mit Leitfadeninterviews vermittelt.

Das Lernziel besteht darin, dass die Teilnehmenden eine Interviewstudie mit Leitfadeninterviews selbständig planen, durchführen und auswerten sowie nachvollziehbar, begründet und reflektiert darstellen können. Dies ist insbesondere in Hinblick auf ein vertieftes Verständnis von Interviewstudien der Lehr-Lernforschung sowie die Durchführung von empirischen Studienabschlussarbeiten von Bedeutung.

Die Prüfungsleistung besteht darin, in einer 3-4er Gruppe eine Interviewstudie durchzuführen und in Form eines 15 seitigen Forschungsberichts zu verschriftlichen.

Dabei bereitet jeder Seminartermin auf einen Aspekt der Prüfungsleistung vor. Insbesondere die folgenden Themen stehen im Fokus:

  • Grundlagen zu Leitfadeninterviews in der Lehr-Lernforschung (u.a. Interviewformen, Anwendungsbereiche)
  • Lesen und analysieren einer exemplarischen Interviewstudie aus der Lehr-Lernforschung
  • Entwicklung von Forschungsfragen im Rahmen von Interviewstudien
  • Datenschutzrechtliche und ethische Grundlagen
  • Konzeption eines Interviewleitfadens
  • Gesprächsführung im Interview
  • Interviewauswertung mit der qualitativen Inhaltsanalyse und der Software MAXQDA

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.