Kommunikationspsychologische Modelle und Übungen (nach Friedemann Schulz von Thun)
In diesem Praxisseminar können 20 Studierende ausgewählte kommunikationspsychologische Methoden erfahrungsnah und erlebnisaktivierend ausprobieren und festigen. Nach dem Konzept von Friedemann Schulz von Thun, emeritierter Professor für Pädagogische Psychologie, werden theoretische Modelle (Kommunikationsquadrat, Inneres Team, Werte- und Entwicklungsquadrat, Teufelskreismodell; Schulz von Thun: Miteinander reden 1-4) alltagsnah und anwendungsbezogen vermittelt und in Partner- oder Gruppenübungen zur Selbsterfahrung vertieft. Teilnehmende lernen auf Basis eigener Erfahrungen und Erlebnisse, wie sie mit unvermeidbaren Kommunikationsschwierigkeiten umgehen und soziale Beziehungen klären können. Dabei werden Möglichkeiten einer hilfreichen Konfliktkommunikation in angestrebten Berufsfeldern der Studierenden ebenso einbezogen wie eigene Anliegen.
Voraussetzung für erfolgreiche Teilnahme (Bonusleistung zur Verbesserung der Klausurleistung):
· Vorbereitung der theoretischen Grundlagen mittels eines Handouts
· Anwesenheit (75 Prozent) und aktive Teilnahme am Seminar
· Offenheit, eigene Erfahrungen einzubringen und gemeinsam zu reflektieren
· Seminar- und Lerntagebuch
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support Settings for unsubscribe: