Seminar: 4.03.1252 Theorien der Gerechtigkeit - Details

Seminar: 4.03.1252 Theorien der Gerechtigkeit - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.1252 Theorien der Gerechtigkeit
Subtitle
Course number 4.03.1252
Semester SoSe2023
Current number of participants 32
expected number of participants 30
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Monday, 17.04.2023 12:15 - 13:45, Room: A06 1-111
Type/Form Seminar
Lehrsprache --

Rooms and times

A06 1-111
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (11x)

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar leistet eine Einführung in die philosophische Gerechtigkeitstheorie. Diese fragt danach, welchen Kriterien Handlungen, Institutionen oder die Verteilung von Gütern genügen müssen, um als gerecht gelten zu können.
Im Seminar werden wir uns vor allem mit drei solchen Kriterien beschäftigen: Gleichheit, Bedüftigkeit und Verdienst bzw. Leistung. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit klassischen philosophischer Positionen von der Antike bis zur Gegenwart werden wir danach fragen, in welchen Kontexten diese Kriterien je zur Geltung kommen sollten. Der Schwerpunkt wird dabei auf Fragen der Verteilungsgerechtigkeit liegen. Zum Semesterende hin werden wir zudem Fragen der Klimagerechtigkeit thematisieren.

Eine hohe Lesebereitschaft wird vorausgesetzt. Ansonsten sind keine Vorkenntnisse nötig.

Empfohlen wird die Anschaffung des folgenden Buches, aus dem die meisten Texte entnommen sind:
Christoph Horn und Nico Scarano (Hrsg.): Philosophie der Gerechtigkeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Frankfurt 2002.

Hier geht es zum vollständigen Seminarapparat: https://orbis-oldenburg.de/seminarapparat/PHI226

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.