Seminar: 3.01.095 Intonation des Deutschen - Details

Seminar: 3.01.095 Intonation des Deutschen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.01.095 Intonation des Deutschen
Subtitle
Course number 3.01.095
Semester WiSe15/16
Current number of participants 4
expected number of participants 40
Home institute Institute of German Studies
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 16.10.2015 08:00 - 10:00, Room: A14 0-031
Type/Form S
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A14 0-031
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (13x)
A04 5-516
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (1x)

Comment/Description

Anmeldung über Stud.IP ab Do, 08.10, 18.00 Uhr bis 11.10.2015, 23.59 Uhr.
Nach Anmeldeschluss werden die Teilnehmer/innen des Seminars in die zugehörige Übung 3.01.096 (Peters) importiert.

Die Intonationsforschung beschäftigt sich mit der melodischen Gestaltung sprachlicher Äußerungen. Die Intonation spielt nicht nur in der Phonetik und Phonologie eine immer wichtigere Rolle, sondern auch im Bereich der Syntax, Semantik und Pragmatik. Die jüngere Forschung hat gezeigt, dass die Intonation des Deutschen sehr viel regelhafter ist als ursprünglich angenommen und in ihrem Kernbereich eine eigene „Grammatik“ neben der lautbasierten Grammatik konstituiert. Das Seminar gibt eine Einführung in die Intonation des Deutschen und in ihre Beschreibung im Rahmen der Autosegmentalen Phonologie.

Literaturgrundlage:
Peters, J. (2014). Intonation. Heidelberg: Winter. (KEGLI-Reihe).

Prüfungsart: Klausur

Admission settings

The course is part of admission "ger261/291".
Es stehen ausreichend Plätze für alle Studierenden zur Verfügung. Wenn Sie keinen Platz in Ihrem Wunschseminar bzw. Wunschmodul bekommen, weichen Sie bitte auf ein anderes Seminar bzw. auf ein anderes Aufbaumodul aus, welches Sie gemäß der für Sie gültigen Prüfungsordnung belegen dürfen.
-------------------------------------------------------------
Im Aufbaumodul ger261 und ger291 sind Seminar und Übung fest miteinander gekoppelt und im selben Semester zu belegen. Sie melden sich daher nur für das Seminar an. Nach Anmeldeschluss werden Sie von Frau Brören in die zum Seminar gehörende Übung importiert.
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.
  • Admission locked.
  • Admission locked.