Exercises: 3.05.302 Musiktheaterprojekt Maria de Buenos Aires - Eine Tango-Operita - Details

Exercises: 3.05.302 Musiktheaterprojekt Maria de Buenos Aires - Eine Tango-Operita - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Exercises: 3.05.302 Musiktheaterprojekt Maria de Buenos Aires - Eine Tango-Operita
Subtitle
Course number 3.05.302
Semester WiSe24/25
Current number of participants 8
expected number of participants 30
Home institute Institute of Music
Courses type Exercises in category Teaching
Next date Friday, 20.06.2025 08:00 - 22:00, Room: A11 0-009 (Aula)
Type/Form Ü
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A11 0-009 (Aula)
Monday: 20:00 - 22:00, weekly (14x)
Tuesday, 18.03.2025 10:00 - 14:00
Friday, 20.06.2025 - Sunday, 22.06.2025 08:00 - 22:00
A11 0-011 (KMS)
Thursday, 06.03.2025 09:00 - 12:00
Tuesday, 18.03.2025 10:00 - 14:00
Friday, 20.06.2025 12:00 - 22:00
Saturday, 21.06.2025 - Sunday, 22.06.2025 08:00 - 22:00

Module assignments

Comment/Description

ACHTUNG: Aufgrund der Überbuchung in vielen LV in dem Bachelormodul "pb079" (Professionalisierungsbereich) ist diese LV neuerdings auch hier zugeordnet und auch grundschulrelevant studierbar. Die LV ist einsemestrig belegbar, es können aber auch beide erforderlichen Lehrveranstaltungen in dem Modul im WiSe 24/25 und im SoSe 25 belegt werden und auch eine Prüfungsleistung erbracht werden.
-
Bei diesem Musiktheaterprojekt wollen wir diesmal eine, nein: DIE Tango-Oper(ita) "María de Buenos Aires" von Astor Piazzolla erarbeiten und realisieren und dabei eigene Zugänge finden bei der Inszenierung diesem in Teilen surrealistischen Werk.
Parallel zu diesem Kurs erarbeitet Montags von 20.00 - 21.30 Uhr ein ambitioniertes Tango-Ensemble nebenan im KMS die Musik - unter der musikalischen Leitung des Bandoneonisten und Komponisten Joaquín Alem.
Das Projekt läuft über das ganze Studienjahr und es sind musik-, gesangs- und bühnenfreudige Studierende aller Semester willkommen und auch Menschen vor, neben und hinter der Bühne finden genug Betätigungsbereiche (Dramaturgie, Regie, Kostüme, Bühne, etc. pp.). Besonders willkommen sind Tenöre sowie (auch) spanisch sprechende Studierende - aber auch alle anderen sind herzlich willkommen.
Wir werden diesmal nicht ein Stück konzipieren, sondern ein bereits bestehendes, sehr charakteristisches Werk erarbeiten und am Ende des Sommersemesters umsetzen.

NEU:
Das Projekt wird im professionellen Rahmen in dem stimmungsvollen Theater Laboratorium im Zentrum Oldenburgs aufgeführt:
https://www.theater-laboratorium.org/
Die Vorstellungen finden kurz nach(!) Abschluss der Vorlesungszeit statt:
Premiere am Sa, dem 12. Juli 2025, weitere drei Vorstellungen am So/Mo/Di, dem 13./14./15. Juli 2025.
Proben vor Ort im Theater Laboratorium sind möglich ab dem 7. Juli. Die Generalprobe könnte z.B. am 9. oder 10. Juli (in der letzten VL-Woche) stattfinden - nach genauerer Absprache.
Das Probenwochenende in Aula und KMS ist für den 20.-22. Juni 2025 geplant.

Gasthörende aller Studiengänge mit Motivation, Interesse am Thema sind willkommen und können sich in vielen Bereichen einbringen.
Das Projekt wird auch in Kooperation mit dem Bereich "Materielle Kultur" (Petra Eller) an unserer Fakultät realisiert.

Ein Musiktitel zum Reinhören:
Cancion 1 (Yo soy María)
https://www.youtube.com/watch?v=GkGJ_375M0E