Seminar: 4.02.021a Basisseminar Mittelalter | Schwerpunkt: Recht und Kriminalität - Details

Seminar: 4.02.021a Basisseminar Mittelalter | Schwerpunkt: Recht und Kriminalität - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.021a Basisseminar Mittelalter | Schwerpunkt: Recht und Kriminalität
Subtitle
Course number 4.02.021a
Semester SoSe2025
Current number of participants 39
maximum number of participants 38
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 29.04.2025 12:00 - 14:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Performance record Modul ges121 | Portfolio mit 4 Teilleistungen (Gewichtung: je 25%): Quellensteckbrief, Rechercheauftrag, Test in der Vorlesung, kleiner Forschungsüberblick (Detailinformationen s. Reiter "Courseware")

Module ges186/187 | zwei der og. Teilleistungen (Quellensteckbrief, Rechercheauftrag) und Vorbereitung/Mitarbeit
Lehrsprache deutsch
ECTS points 6 (gesamtes Modul)

Rooms and times

A11 0-018
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (11x)
No room preference
Tuesday, 13.05.2025 12:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie das Seminar mit der Vorlesung 4.02.020.

Zu den Negativstereotypen zeitgenössischer Mittelalterbilder zählt unter anderem die Vorstellung von einem durch Irrationalität, Willkür und Grausamkeit geprägten Rechts- und Strafsystem. Hier setzt das Seminar an und versucht anhand ausgewählter Beispiele aus dem norddeutschen Raum Grundlagen für das Verständnis von „Recht“ und „Strafe“ im Mittelalter zu legen und den Blick für Themenkomplexe der historischen Kriminalitätsforschung zu schärfen. Dabei zielt die Veranstaltung insgesamt auf a) den Aufbau von Orientierungswissen zur Epoche, b) die Auseinandersetzung mit ausgewählten geschichtswissenschaftlichen Forschungsansätzen und c) die Vermittlung grundlegender methodischer Kenntnisse für die Arbeit mit mittelalterlichen Quellen.

HINWEIS: Am 13.05. findet eine Exkursion nach Bremen statt. Programmpunkte sind u. a. ein Besuch im Staatsarchiv und eine Führung durch das Rathaus. Wir treffen uns um 12 Uhr in Bremen und werden bis zum Spätnachmittag in Bremen sein. Die Vorlesung entfällt daher an diesem Tag.

Admission settings

The course is part of admission "ges121 (Sommersemester)".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • Enrolment is allowed for up to 1 courses of the admission set.
  • The enrolment is possible from 03.03.2025, 09:30 to 17.04.2025, 23:59.
Assignment of courses: