Seminar: 4.03.266 Unterrichten-Können: Was man als Professionswissen kennen und können muss. - Details

Seminar: 4.03.266 Unterrichten-Können: Was man als Professionswissen kennen und können muss. - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.266 Unterrichten-Können: Was man als Professionswissen kennen und können muss.
Subtitle
Course number 4.03.266
Semester SoSe2019
Current number of participants 12
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 17.05.2019 14:15 - 18:00, Room: A13 0-006
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A13 0-006
Friday, 17.05.2019 14:15 - 18:00
Friday, 21.06.2019 14:00 - 19:00
A06 1-111
Saturday, 18.05.2019, Saturday, 22.06.2019 10:00 - 18:00

Module assignments

Comment/Description

Kein akademisch-abgehobener ‚Didaktik-Schnickschnack‘ mit formalistischen Fragebögen oder ‚bewusstlos adressierten‘ Beobachtungsaufgaben, sondern klares Auflisten von Wissensbeständen, selbstverantwortetes Aufarbeiten von Wissenslücken und gezieltes Abarbeiten von Wissensbereichen, die notwendig sind, um die Schulrealität reflektiert zu bewältigen, das Ganze verbunden mit Erarbeitungs- und Übungsphasen für den Unterricht:
Diese teilnehmerorientierte Mixtur, welche direkt an den Anforderungen des Referendariats ausgerichtet ist, erwartet von den SeminarteilnehmerInnen eine engagierte ‚aktive Teilnahme‘ mit Eigeninitiative: Nur so lässt sich dieses Professionswissen aufbauen.
Darüber hinaus entwickeln wir eine zukunftsrelevante Schlüsselqualifikation, die interdisziplinäre Kompetenz weiter, indem wir als PhilosophInnen und TheologInnen miteinander an denselben Fragen forschen.

Ulrich Steckel
LB für die Fachdidaktik der Fächer Philosophie / Werte-und-Normen und Ev. Religion,
FL für Philosophie / Werte-und-Normen am Studienseminar Oldenburg

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.