Seminar: 4.03.128 Robert Spaemann, Glück und Wohlwollen - Details

Seminar: 4.03.128 Robert Spaemann, Glück und Wohlwollen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.128 Robert Spaemann, Glück und Wohlwollen
Subtitle
Course number 4.03.128
Semester Wise19/20
Current number of participants 19
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 17.10.2019 14:00 - 16:00, Room: A06 1-111
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A06 1-111
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Im Seminar wollen wir uns der Lektüre eines der Hauptwerke eines Philosophen unserer Zeit annehmen. Spaemanns „Glück und Wohlwollen“ geht von einem eudämonistischen, d.h. strebensethischen Standpunkt aus und bietet einen breiten Überblick über das Angebot und die verschiedenen Argumentationsfiguren aus der Geschichte der Ethik – unter anderen von epikureischem Hedonismus über Stoizismus bis hin zum modernen Konsequenzialismus und der Diskursethik. Im konstruktiv-kreativen Umgang des Autors mit diesen verschiedenen Theorien, worin das Wesentliche herausgearbeitet und weit über eine bloße Aneinanderreihung oder Hererzählung hinausgegangen wird, entwickelt er seinen eigenen ethischen Standpunkt. Dieser stellt eine persönliche Beziehung des Wohlwollens in den Mittelpunkt, die ontologisch in der Struktur des Selbstseins der Individuen fundiert ist. Die Lektüre ist sowohl beim systematischen Zurechtfinden im Geflecht ethischer Theorie als auch bei Interesse am gelingenden Leben gewinnbringend.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.