In dieser Übung nehmen wir uns die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor und untersuchen verschiedene Strategien, diese (teilweise) zum Klingen bzw. zur Aufführung zu bringen: Als Song, als Sprachkomposition, als Musikperformance, als (interaktives) Spielkonzept, als Chorminiatur, u.v.a.m. Wie lassen sich aus der formalen und/oder inhaltlichen Gestalt der Texte musikalische und performative Umsetzungen entwickeln? Inspiriert von dem groß angelegten Projekt HUMAN https://burggrabe.de/human/#tab-id-1 soll in Oldenburg ein erstes Labor zum künstlerischen Umgang mit Menschenrechten mit einer Werkstatt-Aufführung mit weiteren Akteuren aus dem Bereich Kultur und Bildung (Tanzgruppen an Schulen, Bildende Kunst, etc.) zusammengetragen werden und in einer Werkstatt-Aufführung am Sa, dem 11. Juli 2020 in der großzügigen Kulturscheune Oldenburg präsentiert werden. http://kulturscheune.cine-k.de/
Die Teilnahme an der Aufführung ist sinnvoll und erwünscht, aber keine Bedingung für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung.