Das Kolloquium dient vor allem der Diskussion der laufenden bzw. geplanten Projekte der Teilnehmer_innen in Bezug auf Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten.
Teilnahmebedingung ist die aktive Beteiligung an den Diskussionen und ein eigenes Referat über den Planungs- oder Bearbeitungsstand der eigenen Qualifikationsarbeit.
Ich betreue quantitativ-empirische Arbeiten zu den folgenden inhaltlichen Themen:
Soziale Netzwerke
Familienforschung
Alter(n) und Lebenslauf
Bevölkerungsforschung/Demografie
Biologie/Evolution menschlichen Verhaltens
Quantitative Methoden/Data science
In den ersten zwei Sitzungen im Semester werden die Formalitäten für die Erstellung von PA-, BA- und MA-Arbeiten besprochen sowie die Forschungsschwerpunkte an meinem Arbeitsbereich vorgestellt. Eine weitere Sitzung ist dafür reserviert, in der Bibliothek einen Auffrischungsworkshop zum Thema "Wissenschaftliche Literaturrecherche" zu besuchen, der für alle Teilnehmenden verpflichtend ist.
Admission settings
The course is part of admission "sow bam/mam WS".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Politik-Wirtschaft
Subject is Politik-Wirtschaft
Subject is Politik
Subject is Sozialwissenschaften
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
The enrolment is possible from 14.09.2022, 11:00 to 06.11.2022, 23:59.
The following categories of people are preferred during seat allocation: