Das Modul ger246 besteht im SoSe 2021 aus einer Vorlesung und einem Seminar. Anmeldung bitte über das Seminar. Dabei können Sie im Losverfahren wählen zwischen den Seminaren 3.01.077 und 3.01.079. Spätestens nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen der Seminare, 3.01.077 und 3.01.079, in die Vorlesung 3.01.0791 importiert.
Erzählung, Bericht, Instruktion, Argumentation, Beschreibung – dem Erwerb dieser Textsorten sehen sich Schülerinnen und Schüler bereits seit der Grundschule, aber vermehrt in der Sekun-darstufe, gegenübergestellt. Das Seminar setzt es sich zum Ziel, sowohl lernerseitige Aspekte des Erwerbs der Schreibkompetenz als auch Aspekte ihrer Vermittlung näher zu beleuchten und curriculare Vorgaben auf der Basis dieser Aspekte zu reflektieren. Folgende Leitfragen ergeben sich hieraus für die Gestaltung des Seminars:
Welche produktsortenbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzen gilt es zu erwerben bzw. welche Kompetenzen wurden mit Beginn der Sekundarstufe bereits von den Schülerinnen und Schülern erworben?
Wie können Schülerinnen und Schüler beim Erwerb der Schreibkompetenz generell unterstützt und auch individuell gefördert werden?
Wie können die Schreibprodukte und -prozesse der Schülerinnen und Schüler beurteilt und an-schließend auch transparent und fair bewertet werden?
Daneben befasst sich das Seminar auch mit den für den Erwerb der Schreibkompetenz hinzuge-zogenen Medien: Im Zeitalter des Online-Unterrichts müssen sowohl digitales als auch analoges Schreiben auf ihre Vor- und Nachteile hin untersucht werden. Prüfungsart: 1 Moderation mit schriftl. Ausarbeitung
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: