Seminar: 4.02.022 Gleich dem Ruhme Roms? - Die Geschichte des Byzantinischen Reiches - Details

Seminar: 4.02.022 Gleich dem Ruhme Roms? - Die Geschichte des Byzantinischen Reiches - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.02.022 Gleich dem Ruhme Roms? - Die Geschichte des Byzantinischen Reiches
Subtitle
Course number 4.02.022
Semester SoSe2016
Current number of participants 11
expected number of participants 35
Home institute Institute of History
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 06.04.2016 16:00 - 18:00, Room: A11 0-018
Type/Form
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Literatur:
Ralph-Johannes Lilie: Byzanz - Geschichte des oströmischen Reichs, München 1999.
Judith Herrin: Byzanz - die erstaunliche Geschichte eines mittelalterlichen Imperiums, Stuttgart 2013.
John Julius Norwich: Byzanz - Aufstieg und Fall eines Weltreichs, Berlin u.a. 2002.
ECTS points 6 (gesamtes Modul)

Rooms and times

A11 0-018
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (13x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.021.

Im dritten Jahrhundert teilte Diokletian das Römische Reich in vier Herrschaftsbereiche. Konstantin verlegte 324 die Hauptstadt des Imperiums in den Osten nach Byzantium. Die Stadt sollte als neues Rom erstrahlen. Während im Westen das Imperium unterging, erblühte das oströmische Reich im Frühmittelalter. Im sechsten Jahrhundert gelang sogar kurz die Wiedervereinigung beider Reichsteile unter östlicher Führung. Erst die muslimische Expansion und die Kreuzzüge brachten das Byzantinische Reich, das sich zu einem kulturellen Schmelztigel entwickelt hatte, zu Fall.

Das Seminar übt am Beispiel der Geschichte des Byzantinischen Reiches die Arbeitstechniken der Geschichtswissenschaft und insbesondere der Mediävistik ein.